

Silke - Ruka - Jungblut
Künstlerin,
Heilpraktikerin Psychotherapie
Telefon
+49 (0) 176 21118937
E-Mail-Adresse
Über mich
Obwohl mich meine Freunde und auch ein Großteil meiner Familie bei meinem Spitznamen Ruka rufen, mag ich auch meinen bürgerlichen Namen "Silke Jungblut" sehr gerne. Geboren in Koblenz, bin ich 2019 nach Weiterstadt bei Darmstadt gezogen und habe mir hier ein kleines, privates Atelier und einen Praxisraum eingerichtet.
Bereits als kleines Kind interessierten mich Texte. Bilder und allgemein die schönen Künste, die als Kontrast zur Realität des Lebens stehen. Zunächst wandte ich mich mehr dem Lesen und Schreiben zu, erkannte aber auch bald meine Freude am Malen und Zeichnen.
Neben meinem Hauptberuf als Marketing Managerin möchte ich meine Leidenschaft zum Malen und Zeichnen mit anderen teilen und aufzeigen, wie einfach - und heilsam - es ist, selbst kreativ zu werden. Die Angst, kein schönes Ergebnis zu bekommen, hält uns oftmals davon ab, überhaupt erst mit dem Malen oder Zeichnen zu beginnen. Kunst ist ein Weg, den man über lange Zeit freudvoll gehen kann, nicht ein Ziel, das man mit dem ersten Schritt erreichen muss.
Meine beruflichen Erfahrungen
Erste Ausbildung
Abitur auf dem 2. Bildungsweg
Studium: Germanistik und Ethik
Meine erste Ausbildung habe ich im Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz gemacht, mit dem Abschluss "Arzthelferin". Dort durfte ich tiefe Einblicke in die medizinische Seite des Menschen nehmen - mein Highlight: Der direkte Blick auf ein schlagendes Herz bei einer Herz-OP.
Anschließend habe ich mein Abitur auf dem Koblenz Kolleg in - Überraschung - Koblenz nachgeholt. Mein dortiges Highlight war der Deutschleistungskurs bei der "Deutschmaschine" Herr Inkelhofen, der den Grundstein für meinen Studienwunsch Germanistik legte.
Im Lehramts-Studium habe ich unglaublich viele Kompetenzen erwerben können. Vor allem der Perspektivwechsel und das Zulassen ungeahnter Denkweisen hat mich im Leben weitergebracht. Mein Highlight im Studium: Ein Seminar zu Nietzsche in einem Veranstaltungs-Café, weil die Seminarräume überbelegt waren. Beim berühmten Satz "Gott ist tot" untermalte eines der häufigeren Erdbeben das Statement mit einem gezielten Erzittern der Erde.
Lektorin, Autorin, Rednerin
Im Germanistikstudium habe ich auch meine Deutschkenntnisse ausgebaut, an Literaturwerkstätten und Lesungen teilgenommen und selbst Schreib-Workshops geleitet. Um das Studien-Budget aufzubessern, habe ich außerdem als Lektorin gearbeitet, beruflich Texte verfasst sowie Reden und Präsentationen gehalten.
Mein Highlight: Meine Bachelorarbeit als Buch herauszubringen, bereits mit ersten eigenen Zeichnungen.
Künstlerin
2012 war ich Teil des Kunstprojekts "Un(d)tod", das sich in Wort und Bild mit den verschiedenen Aspekten des Sterbens und des Todes auseinandersetzte. Als meine Kunstpartnerin vor einer größeren Ausstellung erkrankte, musste ich neben den Texten auch visuelle Exponate erstellen und liefern. Spoiler: Die Ausstellung war nicht sonderlich gut, aber die Freude am Zeichnen und Malen ist geblieben und war der Start meines heutigen Kunst-Berufes.
Mein Highlight: Ausstellungen auf der Ehrenburg im Rahmen der Castrum Nigra und im Rokoko-Schloss in Weiterstadt.
Heilpraktikerin Psychotherapie, Fachrichtung Kunsttherapie
Kunst - ob Wort oder Bild - hatte für mich schon immer eine heilsame Wirkung. Das möchte ich auch anderen näherbringen, daher habe ich inzwischen die Heilpraktiker-Psych-Prüfung absolviert und die Fachausbildung Kunst- und Musiktherapeutin abgeschlossen.
Mein Highlight: Die Eröffnung einer eigenen Praxis!
Marketing Managerin
In meinem Hauptberuf, also zu 75 %, arbeite ich als Marketing Managerin für eine Software-Firma, die Tools für Zeitungsverlage herstellt. Der Bezug zum Schreiben ist also immer geblieben, wurde nur um das Malen, Zeichnen und die Kreativität ergänzt. Die Weiterbildung zur Innovationsmanagerin hat nun auch u. a. Kreativitätsförderung zu meinem Beruf gemacht. Wer mehr über meinen Hauptberuf wissen möchte, findet Infos auf LinkedIn.
Meine künstlerischen Erfahrungen
Nachdem ich bereits viele Erfahrungen im Schreiben sammeln durfte, habe ich mich anschließend auf das Malen und Zeichnen fokussiert.
2011/2012 - Lesung "Märchenmetamorphosen" (Literaturwerkstatt)
-
in der Büchergilde in Bonn,
-
an der Universität Koblenz-Landau in Koblenz.
2011 - Lesung/Aufführung "Rheinromantik gestern und heute"
-
auf der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz.
2012 - Ausstellung "Und stolz aß sie sein Herz" (Projekt Un(d)tod)
Künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Trauer
-
inkl. Live-Performance in der Druckluftkammer in Koblenz,
-
auf der Castrum Nigra 2012 auf der Ehrenburg in Brodenbach sowie
-
auf dem Kulturfestival KaleidosKOp der Universität Koblenz-Landau in Koblenz.
2013 - Ausstellung "Mother of Death" (Projekt Un(d)tod)
Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Sterben bei Geburten
-
auf der Castrum Nigra 2013 auf der Ehrenburg in Brodenbach.
2014 - Ausstellung "Märchenadaptionen"
-
auf der Castrum Nigra 2014 auf der Ehrenburg in Brodenbach.
2022 - Ausstellung "Werke" mit APHARI-arts
-
auf dem RUPAT-Festival 2022 in Weiterstadt
2023 - Eigene Ausstellung "Verschiedene Werke"
-
im Restaurant AGORA Weiterstadt, InSi arts
-
auf der Castrum Nigra 2023 auf der Ehrenburg in Brodenbach
-
im Braunshardter Schloss Weiterstadt, InSi arts
2023 - Ausstellung einzelner Werke in Galerien
-
Galerie AndieArt, Griechenland: "One with nature"
-
Red Dot Miami: "Lost in Fog"
-
Casa del Arte, Palma de Mallorca: "Engel in Blau - Glauben"
2024 - Ausstellungen einzelner Werke in Galerien
-
Casa del Arte, Palma de Mallorca: "Just a Tiger"
-
Thomson Gallery Fine Art, Zug (Schweiz): "Snail"
-
Nicoleta Gallery, Berlin: "One with nature"
2024 - Eröffnungsausstellung des Projektes "Kuba goes Kunst"
-
Kuba goes Kunst: Gruppenausstellung verschiedener Werke von Acryl bis Kohle, im Kulturbahnhof Weiterstadt
2024 - Ausstellung "Werke"
Mai 2025 - Ausstellung in der N17 Eventlounge in Griesheim
-
Gruppenausstellung verschiedener Kunsthandwerks- und Kunstwerke im Original oder als gerahmter Druck
Außerdem:
-
Herstellung von Merchandise-Produkten für die Bands Heldmaschine und Scherbentanz
Gruppen und Projekte
InSi-arts
2023 bildete sich eine Splittergruppe von APHARI-arts mit dem Ziel, den Fokus mehr auf eigene Mal- und Zeichnen-Events wie Kurse und Party-Veranstaltungen zu legen. Aus diesem Grund bildete ich gemeinsam mit IneF. von colorandart die GBR InSi-arts, mit der wir Menschen dazu aufrufen möchten, Spaß und Entspannung am Malen und Zeichnen zu finden und den Perfektionismus für den Moment über Board zu werfen.
Vernissage 03.04.2023 im AGORA Weiterstadt
Nachdem bereits erste Veranstaltungen wie das Malen mit und bei Glühwein erfolgt sind, werden nun Werke aus dem intuitiven Malen in den Bereichen Abstrakt, Gegenständlich, Industrial und Bleistiftzeichnungen vorgestellt.
Vernissage und Ausstellung im Braunshardter Schloss
Vom 02.11.2023 bis zum 05.11.2023 stellten wir im Rahmen des Projekts InSi-arts über mehrere Tage unsere Werke in Acryl und Kohle aus. Nach der Vernissage mit musikalischer Untermalung durch das Ensemble "Valentine Voices" wurden mehrere Workshops zum intuitiven Zeichnen mit Pastellkreide und Bleistift eingeladen. Auch einen Vortrag zur Fehlerkultur in der Kunst bot das Künstlerinnen-Duo an, in dem es vor allem darum ging, die Angst vor dem Zeichnen und Malen zu nehmen.
APHARI-arts
Während der Corona-Zeit war gemeinsames Malen natürlich nicht möglich. Dennoch war der Wunsch nach kreativem Austausch groß. Aus diesem Grund gründeten wir die Künstlergemeinschaft APHARI-arts, in der wir uns gegenseitig inspirierten und Projekte verwirklichten.
Projekt "Mondaufgang"
Für den Außenbereich einer lokalen Gastronomie gestalteten wir ein Acrylbild auf 3 x 2,20 Metern. Gewünscht wurde ein abstraktes Gemälde mit wenigen Details, die den Abschluss der Terrasse kenntlich machen sollte. Die erfolgreiche Übergabe erfolgte im Winter 2022, danach war das Werk im Außenbereich der Vereinsgaststätte AGORA in Schneppenhausen zu sehen, in der man auch hervorragend essen und bei einem Glas Wein entspannen konnte. 2025 wurde das Restaurant leider geschlossen.
Kunsthandwerksmarkt in Partenheim, 2022
Auch ein gemeinsamer Stand auf dem Kunsthandwerksmarkt in Partenheim zählt zu den gemeinsamen Projekten. Auf 27 qm Fläche präsentierten wir Werke aus den Bereichen Acryl abstrakt, Acryl gegenständlich, Pouring, Watercolor und Bleistiftzeichnungen.
RUPAT-Festival in Weiterstadt, 2022
Anfang September 2022 fand erneut das beliebte RUPAT-Festival im Braunshardter Tännchen in Weiterstadt statt, bei dem wir nicht nur eine eigene Ausstellung unserer Werke präsentieren, sondern auch Mal- und Zeichnen-Kurse für Erwachsene und Kinder anbieten durften.